Press


 

AUS TRANCE WIRD BILD

Die Künstlerin Rita de Muynck malt mit Hilfe von Hypnose.

(...) Die Galerie FORUM NEUE KUNST lockt mit einer ungewöhnlichen Künstlerin: Rita de Muynck. Durch selbstinduzierte, gelenkte Trance kann sie innere Bilder ins Bewußtsein holen, die sie danach im Malprozeß künstlerisch umsetzt, steht da in der Ankündigung. Traumwesen heißt die Ausstellung, und es geht um Beziehungen, um Geborgenheit und um Nähe, so die Kunsthistorikerin Gabriele Schickel. Tiere und Kinder sowie Motive aus der Kindheit sind Verbildlichungen unverfälschter Emotionen. Aha.

Große Formate hängen da, mit wunderschön starken Farben. Der Stil ist expressiv. De Munyck arbeitet mit der Mischform Acryl und Öl. In jedem der 14 ausgestellten Bilder finden sich Motive von abstrakten Hunden, Bären und zwitterartigen Gesichtern, die in virtuellen Räumen schweben. Es gibt nichts Frustrierenderes, als tolle Bilder vor Augen zu haben, sie aber dann nicht hervorholen zu können, sagt de Muynck. So fing sie an, sich selbst in Trance zu versetzen, um dann im bewußten Zustand ihre inneren Bilder skizzieren zu können. Rita de Muynck ist seit 1991 Lehrbeauftragte für Trance und Malerei an der Universität München. Traumbegeisterte Studenten werden von ihr jeweils eineinhalb Stunden in Hypnose versetzt, um fünf Tage lang Bilder aus ihrem Unterbewußtsein zu holen. Daß Hypnose nichts mit Zauberei zu tun hat, sondern eher mit weltlichen Gefühlen, beschreibt eine Studentin, die anfangs glaubte, sie säße bloß einmal mehr in einer langweiligen Vorlesung .

So genießt der Betrachter diese merkwürdig schönen Traummotive und könnte sich diesmal sogar mit dem fernen Raunen der Wiesn anfreunden, denn warum zweifeln wir nicht, ob unser Denken und Handeln nicht eine andere Art von Träumen ist (Montaigne). Und vielleicht ist ja dann das Oktoberfest nichts anderes als eine riesige Performance

Clarissa Ruge, Süddeutsche Zeitung, Nr. 221, September 1996

Pages

item1